Verschwommene oder verzerrte Sicht? Keine Sorge – das muss nicht so bleiben! Eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) kann heute sicher und effektiv behandelt werden – mit modernem Augenlasern oder einer Linsenimplantation. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Methode zu dir passt – Hornhautverkrümmung lasern oder Linsenimplantat- und was du bei Focus Laser erwarten kannst.
🔍 Was ist eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)?
Bei einer Hornhautverkrümmung ist die Hornhaut des Auges nicht gleichmässig gewölbt – eher wie ein Rugbyball statt wie ein perfekter Ball. Dadurch werden Lichtstrahlen unregelmässig gebrochen und treffen nicht an einem Punkt auf der Netzhaut. Das führt zu unscharfer oder verzerrter Sicht – sowohl in der Nähe als auch in der Ferne.
Häufige Symptome sind:
- 🌫️ Verschwommene oder verzerrte Objekte
 - 😣 Müde Augen oder Kopfschmerzen
 - 🔥 Brennende oder trockene Augen
 
Viele Menschen haben eine leichte Hornhautverkrümmung – und merken es oft gar nicht. Erst wenn die Fehlsichtigkeit stärker wird, lohnt sich eine präzise Korrektur.
💡 Kann man eine Hornhautverkrümmung lasern lassen?
Ja, absolut! Bei Focus Laser können Hornhautverkrümmungen bis zu 6 Dioptrien sicher mit verschiedenen Laserbehandlungen korrigiert werden. Wir nutzen modernste Lasertechnologie – individuell angepasst an deine Augen und Bedürfnisse.
👁️🗨️ Femto-LASIK – der bewährte Klassiker
Die Femto-LASIK ist die am häufigsten angewandte Laserbehandlung weltweit. Ein ultrafeiner Laser formt dabei eine hauchdünne Schicht (Flap) in der Hornhaut, die kurz angehoben wird. Anschliessend wird die darunterliegende Schicht präzise modelliert, damit Lichtstrahlen wieder perfekt auf der Netzhaut fokussieren. Ergebnis: Schon am nächsten Tag sehen viele Patienten fast wieder scharf!
🌤️ LASEK-PRK – sanft und flapfrei
Bei der LASEK-PRK wird kein Flap erstellt. Stattdessen entfernt der Laser die oberste Hornhautschicht sanft – ideal für Personen mit dünner Hornhaut. Die Heilung dauert ein paar Tage länger, dafür ist die Methode besonders schonend und sicher.
⚡ Streamlight – die neueste Laserinnovation
Die Streamlight Methode ist eine moderne, berührungsfreie Weiterentwicklung der LASEK-PRK (Trans-PRK). Der Laser arbeitet noch präziser und gleichmässiger über die gesamte Hornhautoberfläche, was eine schnellere Heilung und weniger Beschwerden ermöglicht. Streamlight ist ideal für Patienten, die eine sanfte, effektive und minimalinvasive Korrektur bevorzugen – ganz ohne Schnitt und ohne Kontakt.
🔄 Alternativen zum Lasern: Linsenimplantate & Linsenaustausch
Wenn das Lasern nicht möglich oder gewünscht ist, bietet Focus Laser sichere Alternativen:
👓 Linsenimplantation (ICL)
Bei der Implantierbaren Kontaktlinse (ICL) wird eine massgeschneiderte Kunstlinse schonend vor die natürliche Linse eingesetzt. Sie bleibt dauerhaft im Auge, ist reversibel und korrigiert auch hohe Dioptrienwerte – ideal bei dünner Hornhaut oder starker Fehlsichtigkeit.
🌈 Refraktiver Linsenaustausch (RLA)
Beim refraktiven Linsenaustausch wird die körpereigene Linse durch eine multifokale Kunstlinse ersetzt. Diese Option ist besonders beliebt ab 45 Jahren, wenn zusätzlich Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) vorliegt – für klare Sicht in allen Distanzen, ohne Gleitsichtbrille.
💰 Was kostet eine Behandlung bei Focus Laser?
Die Kosten hängen von der Methode und deinen individuellen Voraussetzungen ab. Bei Focus Laser zahlst du:
- Femto-LASIK ab CHF 1’575.– pro Auge
 - LASEK-PRK ab CHF 995.– pro Auge
 - Streamlight ab CHF 1’375.– pro Auge
 
Linsenimplantationen (ICL) und Linsenaustausch (MIOL) liegen in der Regel zwischen CHF 4’400.– und 5’000.– pro Auge. Da es sich um refraktive Eingriffe handelt, übernehmen Krankenkassen die Kosten meist nicht – einige Zusatzversicherungen beteiligen sich jedoch anteilig.
⚠️ Risiken und Voraussetzungen
Augenlasern ist ein sehr sicheres Verfahren, das weltweit millionenfach erfolgreich durchgeführt wird. Kurzfristig können nach der Behandlung trockene Augen oder Lichtempfindlichkeit auftreten. Wichtig ist eine gründliche Voruntersuchung, um zu prüfen, ob deine Hornhaut und deine Sehstärke für die gewünschte Methode geeignet sind.
🔗 Jetzt kostenlose Voruntersuchung buchen
🌟 Fazit – Deine Sicht, deine Wahl
Egal ob du dich fürs Augenlasern oder für eine Linsenbehandlung entscheidest – beide Methoden bieten dir heute sichere Wege zu klarer Sicht. Bei Focus Laser beraten wir dich ehrlich, individuell und mit modernster Technologie. Dein Augenlicht ist es wert. 💙
— Dein Team von Focus Laser 👋
⚠️ Medizinischer Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine Beratung durch eine*n qualifizierte*n Augenarzt*Ärztin.